
Grundcurriculum 2016
Ort:
FAVT GmbH
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Zeit:
Die Seminare finden freitags von 16.00 – 20.00 Uhr
und samstags von 9.00 – 18.00 Uhr statt.
Änderungen sind in der Übersicht vermerkt.
Bei mehrtägigen Seminaren ist ein Quereinstieg am zweiten Tag insbesondere aus inhaltlichen Gründen nicht sinnvoll. Diese Seminare sollten in vollem Umfang besucht werden.
Fr, 15.01.2016
Sa, 16.01.2016
Do, 21.01.2016
Fr, 22.01.2016
Fr, 29.01.2016
Sa, 30.01.2016
Fr, 05.02.2016
Sa, 06.02.2016
Do, 10.03.2016
Fr, 11.03.2016
Sa, 19.03.2016
Fr, 08.04.2016
Sa, 09.04.2016
Fr, 15.04.2016
Fr, 22.04.2016
Fr, 06.05.2016
Fr, 03.06.2016
Sa, 04.06.2016
Fr, 17.06.2016
Sa, 18.06.2016
Fr, 01.07.2016
Sa, 02.07.2016
Fr, 29.07.2016
Sa, 30.07.2016
Fr, 16.09.2016
Sa, 17.09.2016
Fr, 07.10.2016
Sa, 08.10.2016
Sa, 05.11.2016
Fr, 11.11.2016
Fr, 25.11.2016
Sa, 26.11.2016
Fr, 16.12.2016
Sa, 17.12.2016
Gesamt
9.00 – 13.00 Uhr
Seminarraum Stadtstr. 5
14.00 – 18.00 Uhr
Frauke Eibner / Lydia Schulz-Trautwein
Seminarraum Stadtstr. 5
Grundlagen der Gesprächsführung
Seminarraum Stadtstr. 5
17.00 - 22.00 Uhr
1. Wochenende Gruppenselbsterfahrung*
Johannes Zuber
9.00 - 14.00 Uhr
1. Wochenende Gruppenselbsterfahrung*
Johannes Zuber
1. Wochenende Gruppenselbsterfahrung*
Friederike Mayer-Bruns
1. Wochenende Gruppenselbsterfahrung*
Friederike Mayer-Bruns
14.30 - 16.00 Uhr
Info-Veranstaltung "Praktische Tätigkeit und Zusatzcurriculum Gruppenpsychotherapie"
Frauke Eibner / Lydia Schulz-Trautwein
Seminarraum Stadtstr. 5
16.00 – 20.00 Uhr
Klassifikatorische Diagnostik, Psychopathologie und AMDP-Training I
Michael Berner
Seminarraum Stadtstr. 5
Klassifikatorische Diagnostik,
Psychopathologie und AMDP-Training II
Seminarraum Stadtstr. 5
17.00 - 22.00 Uhr
2. Wochenende Gruppenselbsterfahrung*
Johannes Zuber
9.00 - 14.00 Uhr
2. Wochenende Gruppenselbsterfahrung*
Johannes Zuber
Seminarraum Stadtstr. 5
2. Wochenende Gruppenselbsterfahrung*
Friederike Mayer-Bruns
2. Wochenende Gruppenselbsterfahrung*
Friederike Mayer-Bruns
Verhaltensanalyse-Webinar I **
Seminarraum Stadtstr. 5
Verhaltensanalyse-Webinar II **
Seminarraum Stadtstr. 5
9.00 - 18.00 Uhr
Psychiatrische Notfälle in der Psychotherapie und Suizidalität
Seminarraum Stadtstr. 5
Strukturiertes Klinisches Interview für
psychische Störungen (SKID-I & SKID-II) I
Corinna Scheel
Seminarraum Stadtstr. 5
Strukturiertes Klinisches Interview für
psychische Störungen (SKID-I & SKID-II) II
Corinna Scheel
Seminarraum Stadtstr. 5
Thomas Berger
SR A, Engelbergerstr. 41c
Thomas Berger
SR A, Engelbergerstr. 41c
SR A, Engelbergerstr. 41c
SR A, Engelbergerstr. 41c
Seminarraum Stadtstr. 5
Seminarraum Stadtstr. 5
Die Teilnahme an diesem Seminar ist generell nur als Ganzes möglich; ein Quereinstieg am zweiten Tag ist ausgeschlossen!
Seminarraum Stadtstr. 5
Seminarraum Stadtstr. 5
Dietrich van Calker
Seminarraum Stadtstr. 5
9.00 - 13.00 Uhr (5 UE) - gemeinsam mit den Kursen 2015 / I und 2015 / II Psychopharmakotherapie I
Hörsaal Engelbergerstr. 41c
Claus Norman
9.00 - 13.00 Uhr (5 UE)
SR A, Engelbergerstr. 41c
Kursübergreifende Sonderveranstaltung
Systemische Sexualtherapie
Ulrich Clement
Hörsaal Engelbergerstr. 41c
(nach Ankündigung des Seminars durch die Geschäftsstelle!)
Seminarraum Stadtstr. 5
ENTFÄLLT!
Kognitive Psychotherapie bei Depression I
Seminarraum Stadtstr. 5
ENTFÄLLT!
9.00 – 18.00 Uhr
Goal Attainment Scaling (GAS) und Qualitätssicherung im Rahmen der ambulanten Fallbehandlungen
Seminarraum Stadtstr. 5
Grundlagen d. Kognitiven Psychotherapie & Kogn. Psychotherapie bei Depression I
Seminarraum Stadtstr. 5
195 Stunden (ohne Info- und Sonderveranstaltungen)
* Die Gruppenbildung (jeweils 10 TeilnehmerInnen) erfolgt zu Ausbildungsbeginn.
** Dieser Workshop wird webbasiert / online durchgeführt. Genauere Informationen die TN vorab. Die Uhrzeiten der Webinare werden noch bekannt gegeben.