
Abstract Seminar Psychopharmakotherapie
Für die meisten schweren psychischen Erkrankungen empfehlen die aktuellen Leitlinien eine Kombination aus psychotherapeutischer und pharmakologischer Behandlung. Die Seminare „Psychopharmakotherapie I und II“ vermitteln die Grundlagen der Pharmakotherapie bei psychischen Erkrankungen. Im Seminar I werden Wirkmechanismen, Präparate und typische Wirkungen und Nebenwirkungen dargestellt. Eingegangen wird auch insbesondere auf den Aspekt der Kombinationstherapie Medikation/Psychotherapie anhand von Metaanalysen und konkreten Beispielen. Im Seminar II wird nach einer kurzen Wiederholung besonderes Gewicht auf den praktischen Umgang mit Medikamenten bei Patienten mit psychischen Störungen gelegt: was kann von Medikamenten erwartet werden, wie sollten Patienten aufgeklärt werden, wie sollte mit Nebenwirkungen umgegangen werden, wie ist das Verhältnis von Psychopharmaka und Psychotherapie? Diese Aspekte werden anhand von Beispielfällen erarbeitet.
Prof. Dr. Claus Normann ist geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg und leitet dort die CBASP-Station.